Leder ist ein edles, langlebiges Naturmaterial – doch nicht jedes Leder ist gleich. Wer die verschiedenen Lederarten und ihre spezifischen Eigenschaften kennt, kann nicht nur gezielter einkaufen, sondern auch die richtigen Pflegemaßnahmen ergreifen. Ob Anilinleder, pigmentiertes Glattleder, Nubuk oder geprägtes Spaltleder – jedes Material stellt andere Anforderungen an Reinigung, Schutz und Pflege.
Mit dem richtigen Wissen kannst Du die Lebensdauer Deiner Ledermöbel, Accessoires oder Sitzkissen deutlich verlängern und ihre natürliche Schönheit bewahren. Gerade bei hochwertigen Stücken lohnt sich ein bewusster Umgang, denn gepflegtes Leder gewinnt mit der Zeit an Charakter und Patina.
Unser Beitrag richtet sich an alle, die den Wert von Lederprodukten schätzen, auf Qualität achten und ihre Möbel oder Lederwaren stilvoll und fachgerecht erhalten möchten. Erfahre, welches Leder wofür verwendet wird, wie Du es erkennst – und wie Du es optimal pflegst.
Etwa 90% aller Ledermöbel sind aus diesem Leder. Pigmentiertes Leder ist mit einer Farbschicht überzogen, die Unregelmäßigkeiten in der Hautstruktur, wie Narben oder Insektenstiche, verdeckt. Diese Schicht macht das Leder widerstandsfähiger gegen Flecken und Abnutzung, was pigmentiertes Leder zu einer beliebten Wahl für Möbel und Polsterungen macht.
Eigenschaften:
Verwendung: Häufig verwendet für Polstermöbel, Autositze und alltägliche Lederwaren, da es widerstandsfähig ist.
Rein-Anilin-Leder ist das ursprünglichste und natürlichste Leder. Es wird ohne jegliche Farbschicht oder Beschichtung hergestellt, sodass die gesamte natürliche Struktur und Farbe der Tierhaut sichtbar bleibt. Dies macht es zu einem sehr weichen und luxuriösen Material, das jedoch empfindlicher gegenüber Flecken und Kratzern ist.
Eigenschaften:
Verwendung: Wird oft in hochwertigen Möbelstücken und Luxusartikel wie teuren Handtaschen und Sitzmöbeln verwendet.
Semi-Anilin-Leder ist eine Zwischenform zwischen reinem Anilinleder und pigmentiertem Leder. Es hat eine dünne Schicht aus transparenter Farbe, die das Leder schützt, aber gleichzeitig die natürliche Struktur und Atmungsaktivität bewahrt. Es ist weicher als pigmentiertes Leder, bietet aber dennoch einen gewissen Schutz vor Flecken und Abnutzung.
Eigenschaften:
Verwendung: Ideal für Möbel und Polsterungen, die sowohl Haltbarkeit als auch ein natürliches Aussehen erfordern.
Rauleder (auch als Nubuk bekannt) ist das aufgerauhte Oberflächenleder eines Tieres. Die Oberfläche wird geschliffen, um eine samtige Textur zu erzeugen. Diese Lederart hat eine besondere Optik und Haptik, ist aber sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Nubukleder ist in der Regel weniger widerstandsfähig als andere Lederarten und benötigt daher besondere Pflege.
Eigenschaften:
Verwendung: Häufig verwendet für Schuhe, Taschen und Polstermöbel, die einen luxuriösen Look erfordern.
Kunstleder ist ein synthetisches Material, das echtes Leder imitiert. Es wird aus Kunststoff hergestellt und oft auf Polyester oder Baumwollgewebe aufgebracht. Kunstleder ist wesentlich günstiger als echtes Leder und wird häufig für Möbel, Bekleidung und Accessoires verwendet. Es bietet den Vorteil, dass es pflegeleichter ist und keine tierischen Produkte enthält.
Eigenschaften:
Verwendung: Häufig in preisgünstigen Möbeln, Kleidung und Autositzen verwendet.
Der Begriff „Glattleder“ umfasst alle Lederarten, die aus der äußeren Schicht der Tierhaut, der sogenannten Narbenseite, gefertigt werden. Dies ist die Seite, auf der beim Tier das Fell gewachsen ist.
Obwohl der Name „Glattleder“ eine glatte Oberfläche vermuten lässt, kann das Aussehen des Leders je nach Art der abschließenden Behandlung – wie Beschichtungen, Prägungen oder Lackierungen – unterschiedlich sein. Es kann strukturiert, genarbt, glatt oder auch geprägt erscheinen.