Kostenloser Versand ab 50€ Einkaufswert - Benutze diesen Code: VERSAND50

Pflegetipps für Holzmöbel: So bleiben deine Lieblingsstücke wie neu​

Holzmöbel verleihen deinem Zuhause Wärme und Charakter. Damit sie über viele Jahre hinweg schön und funktional bleiben, verdienen sie die richtige Pflege. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Möbel reinigst, auffrischst und vor Schäden schützt. Zusätzlich geben wir dir nützliche Produktempfehlungen, welche dir die Pflege erleichtern.

Allgemeine Reinigung von Holzmöbeln

Staubentfernung / feuchtes Abwischen:

Nutze ein weiches Baumwolltuch, um Staub sanft zu entfernen. Mikrofasertücher sind tabu, da sie Kratzer hinterlassen können.

Verwende ein nebelfeuchtes Tuch für regelmäßige Reinigungen. Achte darauf, die Holzmaserung zu beachten, und wische danach immer trocken.

Empfehlung: Unser praktischer Staub-Fix Reinigungshandschuh ist ideal für die tägliche Reinigung zwischendurch geeignet.

 

Sanfte Reinigung und Pflege:

Für geölte Oberflächen kannst du etwas Kernseife oder Neutralseife ins Wasser geben. Wenn das nicht reicht, gibt es auch professionelle Produkte von uns.

Lackierte Möbel sind empfindlicher und können leicht beschädigt werden. Deshalb reinigst du sie besser gleich mit einem speziellen Möbelreiniger.

Zusätzlicher Tipp: Bitte prüfe das Reinigungs- oder pflegemittel stets an einer unauffälligen Stelle um Folgeschäden zu vermeiden.

Bild von modernen Reinigungsmitteln und umweltfreundlichen Pflegemitteln, die für professionelle Sauberkeit und nachhaltige Pflege sorgen. Hier bekommst du Produkte zur Möbel Reinigung und Pflege

Expertentipps: Geölte und gewachste Möbel auffrischen

Regelmäßige Pflege mit Holzöl oder Wachs:

Offenporige bzw. nichtlackierte Möbel profitieren von einer regelmäßigen Behandlung mit Holzöl oder Wachs – idealerweise zweimal im Jahr. So bleibt die Oberfläche widerstandsfähig und die Maserung kommt besser zur Geltung.

Kleine Schäden beheben:

Ist eine Stelle verkratzt oder ausgeblichen? Schleife sie vorsichtig mit feinem Schleifpapier (180–220 Körnung) an, reinige sie und trage anschließend Pflegeöl oder Wachs auf.

Sonnenlicht vermeiden:

Stelle Holzmöbel nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht aus, da es zu Farbveränderungen kommen wird. In diesem Fall hilft dann nur noch ein Möbelregenerator mit leichten Farbanteilen.

 

Wie oft solltest du Massivholzmöbel pflegen?

Damit deine Massivholzmöbel stets gut geschützt und gepflegt bleiben, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege, idealerweise zweimal im Jahr. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Herbst, bevor die Heizperiode beginnt, und im Frühjahr, wenn die trockene Heizungsluft wieder nachlässt.

Experten-Trick:

  Blockquote mit individuellen Farben
Ob deine Möbel zwischendurch eine Auffrischung brauchen, kannst du mit einem einfachen Wassertest herausfinden: Gib einen Tropfen Wasser auf die Holzoberfläche und beobachte, wie schnell er einzieht. Verschwindet der Tropfen innerhalb kurzer Zeit, ist es an der Zeit, dein Möbelstück erneut zu behandeln. Bleibt er hingegen mehrere Stunden sichtbar, ist der Schutz des Holzes noch ausreichend.

Empfehlung zum Auffrischen, Regenerieren, Pflegen und Schützen:

Möbel Regenerator® von Renuwell​

Mit dem Renuwell Möbel-Regenerator erstrahlen deine Möbel wie neu! Dieses bewährte Schweizer Qualitätsprodukt pflegt, regeneriert und schützt Holzoberflächen seit über 50 Jahren. Es eignet sich ideal für helle und dunkle Holzarten, lackierte Möbel, offenporiges Holz sowie Schellack.

Entfernt Grauschleier, Wasserflecken und Kratzer.

Versorgt Holz mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Regeneriert und schützt Oberflächen ohne Schichtenbildung.

Einfache, schnelle Anwendung mit langanhaltendem Ergebnis.

Für Esszimmertische und Holzspielzeug geeignet – geprüft auf Sicherheit.

Fazit

Mit diesen Tipps und den passenden Pflegeprodukten bleibt dir die Schönheit deiner Möbel lange erhalten. Schaue in unserer Kategorie „Pflege und Reinigung“ vorbei und finde alles, was du für eine professionelle Möbelpflege und -reinigung benötigst. Dein Zuhause wird es dir danken!