Kostenloser Versand ab 50€ Einkaufswert - Benutze diesen Code: VERSAND50

Hochglanzmöbel kaufen: Worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest

Hochglanzmöbel sind echte Hingucker – sie bringen Glanz in dein Zuhause und schaffen ein stilvolles, modernes Ambiente. Ihre spiegelnden Oberflächen reflektieren Licht und verleihen Räumen optische Tiefe, was besonders in kleineren Wohnbereichen für ein großzügigeres Raumgefühl sorgt. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder im Bad – der elegante Look macht sie zu einer beliebten Wahl. Doch neben der Ästhetik spielen beim Kauf auch praktische Aspekte eine wichtige Rolle: Materialqualität, Verarbeitung und Pflegeeigenschaften sollten gut überlegt sein. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du achten solltest, damit deine neuen Hochglanzmöbel nicht nur gut aussehen, sondern dir auch lange erhalten bleiben.

Vor- und Nachteile von Hochglanzmöbeln

Vorteile

 Hochglanzmöbel verleihen deinem Zuhause eine elegante, luxuriöse Optik.

 Durch die Reflexion von Licht erscheinen Räume größer und heller.

 Glatte, porenfreie Oberflächen sind leicht zu reinigen, da Schmutz und Staub nicht eindringen können.

 Hochglanzmöbel sind in vielen Farben und Stilen erhältlich und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen.

 

Nachteile:

Glänzende Oberflächen machen Fingerabdrücke, Schmutz und Staub sichtbarer.

Besonders lackierte Oberflächen können durch unsachgemäße Nutzung leicht verkratzen.

Die glänzende Optik erfordert eine regelmäßige Reinigung, um den makellosen Look zu erhalten.

Materialarten und Kaufkriterien

Materialarten für Hochglanzmöbel:

  • Lackierte Oberflächen: Günstig, aber anfällig für Kratzer und Absplitterungen.
  • Folie oder Laminat: Kratzfester, langlebiger und pflegeleichter als Lack.
  • Harzbeschichtete Oberflächen: Günstige Alternative mit hoher Widerstandsfähigkeit.

 

Wichtige Entscheidungen beim Kauf:

  • Einsatzbereich: Robustere Oberflächen sind für die Küche oder das Badezimmer sinnvoll, da diese Räume in der Regel stärker beansprucht werden.
  • Qualität der Oberflächen: Hochwertigere Oberflächen sind widerstandsfähiger gegen Kratzer und Beschädigungen.
  • Haushaltssituation: In Haushalten mit Kindern oder Haustieren sind kratzfeste Folien oder Laminat besser geeignet.
  • Pflegeaufwand: Folien- und Laminatoberflächen sind pflegeleichter als lackierte Oberflächen.

Pflege- und Reinigungstipps

  • Erstreinigung: Nach der Entfernung der Schutzfolie Oberfläche mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung reinigen.

  • Regelmäßige Reinigung: Verwende weiche Baumwoll- oder Fensterledertücher, da Mikrofasertücher Kratzer hinterlassen können.

  • Schonende Reinigungsmittel: Vermeide aggressive Reiniger, Alkohol und Spiritus, da diese die Oberfläche angreifen können.

  • Fleckenentfernung: Fingerabdrücke mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Spritzer Spiritus nachpolieren. Milch kann als Politur verwendet werden.

  • Vermeidung von Hitzeschäden: Untersetzer für heiße oder feuchte Gegenstände verwenden, um Druckstellen und Verfärbungen zu vermeiden.

 

Unser Tipp für die schnelle Reinigung zwischendurch:

Wir empfehlen dir, deine Hochglanzmöbel einmal pro Woche mit dem Staub-Fix-Handschuh abzustauben. Befeuchte den Handschuh leicht, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. Mit dieser regelmäßigen Pflege entfernst du nicht nur alltäglichen Staub, sondern auch Fingerabdrücke. So bleiben deine Möbel lange sauber und gepflegt.

 Einfache Staubentfernung: Perfekt für die schnelle Reinigung von Hochglanzmöbeln.
 Für verschiedene Materialien: Geeignet für Hochglanzmöbel aber auch für andere hochwertige Oberflächen.
 Waschbar und langlebig: Bis 60 °C waschbar und dadurch besonders langlebig.
 Sanft zur Oberfläche: Schont empfindliche Oberflächen und kann auch trocken angewendet werden.

Nutzungshinweise

Schutz vor Kratzern: Verwende Filzgleiter unter Gegenständen wie Dekorationselementen oder Geräten.

Deko-Artikel regelmäßig umstellen: Verhindere Lichtschatten, indem du Dekorationsobjekte gelegentlich umstellst.

Flüssigkeiten sofort entfernen: Verschütete Flüssigkeiten müssen sofort aufgewischt werden, um Verfärbungen und Fleckenbildung zu vermeiden.

Herstellerangaben beachten: Befolge die Pflegeanweisungen des Herstellers, da Abweichungen Garantieansprüche beeinflussen können.

Professionelles Produkt zur Reinigung deiner Hochglanzoberflächen

Hochlglanz-Politur von KERAPUR®

Die Kerapur® Politur für Hochglanzoberflächen ist ideal zur Pflege von hochglänzenden, kratzempfindlichen Lackoberflächen wie z.B. Küchenfronten oder Kastenmöbeln. Diese spezielle Politur sorgt dafür, dass deine Hochglanzmöbel nicht nur sauber, sondern auch vor Alltagsspuren wie Fingerabdrücken und Staub geschützt bleiben.

Reinigt schonend und wirksam Hochglanzoberflächen

Kratzfester und langlebiger Schutz

Entfernt Fingerabdrücke und Staub

Optimaler Langzeitschutz für Hochglanzmöbel

Einfache Anwendung für strahlenden Glanz

Fazit

Hochglanzmöbel bieten eine elegante, moderne Optik und können Räume optisch vergrößern. Sie sind in verschiedenen Designs und Materialarten erhältlich, von kostengünstigen Lacken bis hin zu robusten Laminaten. Ihre Pflege erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit, da Fingerabdrücke, Kratzer und Staub leicht sichtbar sind. Mit der richtigen Materialwahl und der Befolgung der Pflegehinweise bleibt die exklusive Optik lange erhalten. Wer die genannten Tipps beachtet, wird lange Freude an seinen Hochglanzmöbeln haben.